Nikolai Konstantinow
Ankunft einer Katze.
Geschichte und Theorie der ersten Computersimulation eines Lebewesens
Sputnik-Schock, Kalter Krieg, Sozrealismus. In den kybernetischen Laboren der Sowjetunion rattern die Rechenmaschinen und kalkulieren Landungen auf dem Mond — Ost und West liefern sich ein Wettrennen um die Raumfahrt. Zur gleichen Zeit entsteht Computerkunst, auf deren Grundideen auch heutige Computeranimationen basieren. Unter der Leitung von Nikolai Konstantinow beschlossen die Mathematiker, die Gangart einer Katze mit Hilfe des Rechners BESM-4 zu simulieren und jede kleinste Veränderung auf dem Papier festzuhalten. Dieses erste Zeugnis der Comupterkust in der Sowjetunion ist im Buch als Faksimile abgebdruck.
Herausgegeben von Wladimir Velminski und Martin Warnke
No. 23 | 152 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Format 25 x 15,5 cm, Hardcover in Fadenheftung mit einfarbiger Prägung und Banderole, Kapitalband, farbigen Vor- und Nachsatz
1. limitierte Auflage von 500 durchnummerierten Exemplaren
ISBN 978-3-945867-23-5
EUR 25.00
Pressestimmen
“Die erste Computersimulation war geboren – mitten in einer aufregenden Zeit für die Forschung: Wissenschaftler begnügten sich nicht mit ihrem Fachbereich wie Physik oder Mathematik, sondern bewegten sich an Schnittstellen zu Philosophie, Literatur und auch Kunst. Die Kybernetik hatte Hochsaison. Die Simulation der Katze kann als erste Computerkunst der Sowjetunion gelten. Das aufwändig gestaltete Sachbuch erzählt die Geschichte von Nikolai Konstantinow.”
“Diese präzise und bibliophile Darstellung besticht zusätzlich mit Daumenkino und perforiertem Endlospapier der Simulation.
Jedem, auch wenn er sich nicht für Informatik oder Katzen interessiert, sei dieses Buch ans Herz gelegt.”