“Politisch wirkt das Programm, weil es der offiziellen Linie der Russland-Verherrlichung zuwiderläuft, ästhetisch ruft es danach, die Freiheit der Kunst zu feiern, mal minimalistisch, mal provokativ. Aus buchgestalterischer Sicht ist die Vielfalt der Handschriften, die individuelle Sorgfalt für jedes einzelne Buch, das meist in limitierter Auflage erscheint, für Hand und Auge geradezu berauschend.”
Buchpräsentation
»Das Bankett«
von Vladimir Sorokin
mit Zeichnungen von Tanya Akhmetgalieva
21. Mai 2022 , 19 Uhr
Literaturhaus Berlin
Fasanenstraße 23
10719 Berlin
Ausstellung & Buchpräsentation
»Nacht ohne Schlaf«
von Robert Berghoff und Georg Witte
6. Mai 2022
von 18 Uhr bis Mitternacht
ciconia ciconia Verlag
c/0 diffrakt
Crellestr. 22, 10827 Berlin
2. HH, 4. OG
Ausstellung & Buchpräsentation
»Rembrandt-Zoom« von Tiberiy Szilvashi
Im Rahmen der Ausstellung »Out Of The Depths...«.
Der Künstler ist in Kiew. Sein Texte lesen Daniel Richter, Georg Witte, Volker Diehl u.a. zu jeder vollen Stunde.
18. März 2022, 15-19 Uhr
Galerie DIEHL
Niebuhrstrasse 2
10629Berlin
— Buchpräsentation —
Leben mit einem Idioten
Mit Viktor Jerofejew, Tanya Pioniker und Volker Diehl
29. Oktober 2021, 19:00
Galerie DIEHL
Niebuhrstrasse 2
10629Berlin
— Art Book Fair Berlin —
20.–22. September 2019
Hamburger Bahnhof
— Museum für Gegenwart —
Berlin
— Petre Otskheli —
Buchpräsentationen
Petre Otskheli
In Flammen der Zeit
Georgien, Theater, Moderne
Der georgische Künstler Petre Otskheli, der 1937 in der Sowjetunion hingerichtet wurde, hat mit seinem szenografischen Konstruktivismus die Film- und Theaterlandschaft der Avantgarde geprägt. Das Geheimnis der Einfachheit und Monumentalität von Otskhelis Werken liegt in seinen Verweisen auf die Natur als Quelle der Fortbildung. Der Band stellt diese Arbeiten vor und dokumentiert erstmalig das Verhör des Künstlers vor seiner Hinrichtung.
Mit Kote Jandieri, Salome Otskheli, Vadim Zakharov und Wladimir Velminski
15. Juni 2019, 18:00
Museum Europäischer Kulturen
Staatliche Museen zu Berlin
Arnimallee 25
14195 Berlin
— Ankunft einer Katze —
Ausstellung und Buchpremiere
Über die erste Computersimulation eines Lebewesens
31. Januar 2019, 15:00
KUNSTRAUM
der Leuphana Universität Lüneburg
Scharnhorststraße 1
21335 Lüneburg
— Wir gratulieren! —
Wir gratulieren Pavel Pepperstein!
Ihm wurde dieses Jahr der Andrei Bely Literaturpreis für Prosa verliehen.
Hier sind einige Titel des Preisträgers aus unserem Verlagsprogramm:
Stadt Russland, 2016
Der Architekt und das goldene Kind, 2016
Eisensensteins Paradies, 2016
Die Auferstehung Pablo Picassos im Jahr 3011, 2017
Gebirgspass. Geschichten vom Kamp, 2018
— Gebirgspass —
Pavel Peppersteins Geschichten vom Kampf
Buchpräsentation
Mit Maria Rajer und Dmitri Dergatchev
2. Dezember 2018, 15:30
Büchermarkt Berlinindependent
Haus der Kulturen der Welt (HKW)
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin
— Meer-Sehnsucht —
Buchpräsentation & Vernissage
Mit Tutu Kiladze, Gaga Nachutsrischwili und Jonas Löffler
16. November 2018, 18:30
Georgische Botschaft in Berlin
Rauchstraße 11 | 10787 Berlin
— Art Book Fair Berlin —
19.–21. Oktober 2018
Hamburger Bahnhof
— Museum für Gegenwart —
Berlin
— Avantgarde in Georgien —
Buchpräsentationen
Zwischen Dada, Mode und Theater
Der georgische Künstler Petre Otskheli, der 1937 in der Sowjetunion hingerichtet wurde, hat mit seinem szenografischen Konstruktivismus die Film- und Theaterlandschaft der Avantgarde geprägt. Iliazd, georgisch-französischer Autor und Künstler gilt als einer der innovativsten Typographen des 20. Jahrhunderts, einer der Begründer des russischen Futurismus und gehörte zum Kreis der französischen Dadaisten, Symbolisten und war nicht zuletzt Modedesigner für Chanel. 1924 entzündete ein Magazin die Gemüter der Avantgarde. Die georgische Gruppe H2SO4 veröffentlichte ihre unikale Ausgabe, in der die Mitglieder der der Gruppe ihr futuristisches Manifest, dadaistische Gedichte und politische Erklärungen veröffentlichten.
Mit Lascha Bakrads und Wladimir Velminski
11. Oktober 2018, 14:00
Ehrengast-Pavillon, Forum Ebene 1
— Meer-Sehnsucht —
Buchpräsentation
Alltag in Georgien
Eintauchen in Georgien. Menschen, Häuser, Bäume, Bilder des kaum beachteten Alltags. Die Künstlerin Tutu Kiladze und der Schriftsteller Gaga Nachutsrischwili fordern mit ihrer fragmentierten Herangehensweise das Alltägliche heraus und verwandeln es in poetische Wanderwege.
Mit Jonas Löffler und Wladimir Velminski
13. Oktober 2018, 15:00
Ehrengast-Pavillon | Forum Ebene 1
Vladimir Sorokin / Yaroslav Schwarzstein
»Pferdesuppe«
Kochen und Lesen
in Kooperation mit
Freitagsküche
Mit
Vladimir Sorokin | Alice von Lindenau | Thomas Friemel | Wladimir Velminski
13. Apil 2017, 19:00
Frankfurt Freitagsküche
Mainzer Landstraße 105 | 60329 Frankfurt am Main
Tanya Akhmetgalieva
— Kosmos. Apport! —
Ausstellung
in Kooperation mit
diffrakt: Zentrum für theoretische Peripherie
12. April 2018, 19:30
Crellestr. 22, 10827 Berlin
Mascha Alechina
&
Pussy Riot Theater
Tage des Aufstands
—
Riot Days
Tournee zum Buch
7.03.18 — Wuppertal, LCB
9.03.18 — Wien, Arena
13.03.18 — Wels, Minoriten
14.03.18 — Zürich, Nordflügel
15.03.18 — Zürich, Nordflügel
17.03.18 — Freiburg, E-Werk
Ira Emets
Wenigstens fünf Schritte
Ausstellung zum Buch
im Rahmen der Themenreihe »Achtung, Frauen!« — Situation von Frauen in russischen Arbeitslagern
in Kooperation mit
diffrakt : zentrum für theoretische peripherie
21. Oktober – 30. November 2017
Crellestr. 22, 10827 Berlin
Bitte kontaktieren Sie uns vor Ihrem Besuch
Vladimir Sorokin / Yaroslav Schwarzstein
»Pferdesuppe«
Buchpräsentation und Installation
in Kooperation mit
LiteraturHausBerlin
Mit
Vladimir Sorokin | Yaroslav Schwarzstein | Dorothea Trottenberg
14. November 2017, 20:00
LiteraturHausBerlin
Fasanenstraße 23 | 10719 Berlin
Mascha Alechina. Tage des Aufstands
Buchpräsentation und Diskussion
im Rahmen der Themenreihe »Achtung, Frauen!« — Situation von Frauen in russischen Arbeitslagern
und in Kooperation mit
diffrakt : zentrum für theoretische peripherie
Mit
Mascha Alechina | Olga Borisowa | Maria Rajer | u.a.
11. November 2017, 19:30
Crellestr. 22, 10827 Berlin
— Buch- und Filmvorstellung —
Die Auferstehung Pablo Picassos im Jahr 3111
Pablo Picasso ist am Leben. Dank eines geheimen Projekts am Nikolai Fjodorov Institut, das auf Ideen des russischen Kosmisten gründet, ist es Wissenschaftlern gelungen, den Maler aus dem Reich der Toten zurück zu holen. Und Picasso malt wieder. Wie gewohnt in verschiedenen Perioden. In dem Buch berichten Pepperstein und Mitarbeiter des Instituts von ihren Begegnungen mit dem wiederauferstandenen Genie.
Die Mitarbeiter des Moskauer Fjodorov Instituts geben Einblick in ihre Forschungseinrichtung und stellen das neue Buch vor.
Mit: Anne Krier | Nele Saß | Anja Dagmar Schloßberger | Wladimir Velminski
… und Live-Schaltung zu Pavel Pepperstein
diffrakt : zentrum für theoretische peripherie, Crellestraße 22, 10827 Berlin
am 18. August 2017, 19:30
— an Deck —
— Veranstaltungen mit Pjotr Pawlenski —
19. Oktober 2016, 19 Uhr
»Verhör. Krampf. Drei Bücher«
Präsentation mit Lesung, Film und Diskussion
Moderation: Wladimir Velminski
IKKM, Palais Dürckheim, Cranachstr. 47, 99423 Weimar
21. Oktober 2016, 21 Uhr
»Aktion. Manifest. Verhör«
Pjotr Pawlenski auf der Frankfurter Buchmesse
Moderation: Tom Lamberty
Freitagsküche, Mainzer Landstraße 105, 60329 Frankfurt am Main
22. Oktober 2016, 17 Uhr
»Aktionen & Politische Kunst«
Präsentation, Lesung, Gespräch
Moderation: Gerald Wildgruber, Wladimir Velminski
eikones, Rheinsprung 11, 4051 Basel
24. Oktober 2016, 20 Uhr
»Aktion. Manifest. Verhör«
Pjotr Pawlenski in Lesung und Gespräch
Moderation: Wladimir Velminski
Merve-Verlag, Crellestraße 22, 10827 Berlin
— wir gratulieren! —
Pjotr Pawlenski erhält den
»Václav Havel International Prize for Creative Dissent«
— an Deck —
— Buch- und Filmpremiere von Pavel Pepperstein —
»Beim Herrscher im Hausmantel eintreten« dürfen im Jahr 8888, dem Jahr der vier Unendlichkeiten, nur Auserwählte. Zur Vorstellung der beiden neuen Bücher von Pavel Pepperstein — Stadt Russland & Der Architekt und das goldene Kind sind alle herzlich eingeladen. Der Normade Pepperstein — Künstler, Schriftsteller, Filmemacher, Rapper und seit neuestem Designer — hat sein Erscheinen angekündigt. Denn neben der Vorstellung der Bücher findet auch die Premiere des Films The Sound of the Sun statt, den Pepperstein zusammen mit Natasha Nord fertig gestellt hat. Eintritt frei. Nur der Mantel muss sitzen!