Pavel Pepperstein
Der Architekt und das goldene Kind

Wir schreiben das Jahr 8888 — das Jahr der vier Unendlichkeiten. Ein überaus verdienstvoller Architekt hat die Ehre eines persönlichen Treffens mit dem Herrscher von Russland, dem Goldenen Kind und unterbreitet ihm einen persönlichen Wunsch. Doch bevor der synthetisch erzeugte Machthaber darauf eingeht, lässt er die Bauten des Architekten aus den letzten Jahrtausenden Revue passieren.

Die Erzählung, in der Pavel Pepperstein eine suprematistische Zukunftsarchitektur visioniert, basiert auf Zeichnungen, die der Künstler unter dem Titel Landscapes of the Future 2009 auf der Biennale in Venedig präsentiert hat.

Aus dem Russischen von Maria Rajer

No. 2 | 108 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Format 15,5 x 25 cm, Hardcover in Fadenheftung, mit Kapitalband, farbigen Vor- und Nachsatz

1. limitierte Auflage von 500 durchnummerierten Exemplaren, davon 50 signierte Sonderausgaben

ISBN 978-3-945867-02-0

EUR 29.90



Pressestimmen

»Der Architekt und das Goldene Kind« ist ein direkter Anschluss an »Stadt Russland« [...] und ist erneut ein ästhetisch reizvolles Spiel mit surrealem Text und fantastisch aufgemachten Bildern.
— Joachim Scholl, Deutschlandradio Kultur
Pepperstein spinnt die visionäre russische Papierarchitektur des zwanzigsten Jahrhunderts mit absurdistischer Anmut fort. Sein Architekt plant schon, Revolutionen des Anti-Aging vorwegnehmend, für die kommenden Jahrtausende wegweisende Bauten für den Globus und seinen Orbit. Das Album »Der Architekt und das goldene Kind« versammelt sie als Portfolio, das der russischen Kultur wieder eine Zukunftsmission gibt.
— Kerstin Holm, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Edition zum Buch

Ikone auf dem Mond
Maße 420 x 280 mm
Technik einfarbiger Siebdruck auf 265 g/m² Bamboo-Papier
Auflage 100
Nummeriert

€ 250.00 zzgl. Versand

 
 

Bitte beachten Sie, dass wir generell nur gegen Vorkasse liefern.