Bildschirmfoto 2018-03-08 um 16.16.45.png

 Mode und Revolution

»Die zukunftsorientierten Künstler sind bereits auf dem Weg — vom Gemälde zum Stoff; und sie kehren nicht zurück. Das reicht aber nicht. Die ganze Masse der Künstler-Jugend muss begreifen, dass dieser Weg der einzig richtige ist.« Indem der Kulturkritiker und Futurist Ossip Brik im Jahr 1924 die Richtung der Avantgarde so angibt, proklamiert  damit auch eine Nähe zwischen Mode und Kunst, die bis dahin verpönt war. Wie dieser Weg von der russischen Revolution bis in das postsowjetische Russland aussah und zu welchen Kreationen er führte, dokumentiert dieser Band.  

Mit Entwürfen von Kasimir Malewitsch und Ljubow Popowa bis zu Andrej Bartenev und Pavel Pepperstein. Mit Mustern von Warwara Stepanowa bis zu Artem Loskutov und Damir Muratov. Mit Zuschnitten von Ilya Zdanevich und Werra Muchina bis zu Tanja Akchmetgalieva, Natasha Yudina und Sasha Frolova. Sowie mit Beiträgen und Analysen von Ossip Brik, Michail Larionov, Régis Gayraud u.v.a.

No. 16 | 236 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen, 5-Farbendruck,  zweisprachige Ausgabe, dt.-rus., Format 22 x 18 cm, Hardcover, Fadengeheftung, Kapitalband, farbigen Vor- und Nachsatz1. limitierte Auflage von 500 durchnummerierten Exemplaren

ISBN 978-3-945867-13-6

EUR 35.00



Pressestimmen

Reich illustriert, hervorragend gestaltet, schön gedruckt. Ein wunderbares Buch.
— WDR 3
Dieses Buch denkt nicht nur über Mode nach, sondern produziert auch welche. [...] Aber das Buch ist auch selbst ein wunderbar entworfenes und gestaltetes Kunststück.
— taz.dietageszeitung
Der wie immer beim kleinen Berliner ciconia ciconia Verlag schön und liebevoll gestaltete Band ist reich bebildert: Nicht nur mit historischen Beispielen, sondern auch mit vielen Zwischenteilen, in denen heutige Künstlerinnen und Künstler, Designerinnen und Designer Revolutionäres und Modisches witzig und manchmal überaus zitierfreudig aus heutiger Sicht aufeinanderprallen lassen.
— Deutschlandfunk Kultur
Die Zeit unfreiwilliger Zurückgezogenheit nutze man am besten für kreative Experimente... Als Inspirationsquelle kommt dabei ein vom ciconia ciconia Verlag herausgebrachter schöner neuer Text- und Bildband gelegen, der unter dem Titel »Mode & Revolution« die Stilrevolte im frühsowjetischen Russland vergegenwärtigt, aber auch, wie postsowjetische Künstler sich von ihr bis heute beflügeln lassen.
— Frankfurter Allgemeine Zeitung
Das Buch ist kein Sachbuch, das ein Thema erörtert, sondern eine Sammlung von Ideen und Bildern und Texten, die man sich assoziativ erschließen kann. Eigentlich ein kleines Kunstwerk. [...] Man kann sich in diesem klugen, aber eben auch kunterbunten Buch treiben lassen. Tolle Fotos, historische Abbildungen und heutige Modeentwürfe mit viel Witz und Ironie und sehr unterschiedliche Texte: ein sehr schönes Buch ist das.
— mdr KULTUR
Was hat die russische Revolution mit Mode zu tun?
Das umfangreiche Buch »Mode und Revolution« zeigt spannende Zusammenhänge auf.
— Buchkultur