booklet_2020_6 3.jpg

Dmitri Prigov / Ivan Razumov
Moskau und die Moskauer

»Dieses Buch stellt den Versuch dar, eine methodologische Grundlage für die Erforschung des Moskauer Themas mit poetischen Mitteln und in Übereinstimmung mit den historischen Vorstellungen unserer Zeit zu schaffen. Wie jeder erste Versuch wird es möglicherweise beinahe sogleich zu einem Anachronismus. Nun gut, dann soll uns das aufgeklärte Moskau ein gemeinsames Denkmal sein.« — Dmitri Prigov 

Aus dem Russischen von Günter Hirt und Sascha Wonders

No. 15 | ca. 96 Seiten mit farbigen Abbildungen,  zweisprachige Ausgabe, dt.-russ., Hardcover

1. limitierte Auflage von 500 durchnummerierten Exemplaren

Erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2022

ISBN 978-3-945867-27-3

EUR 30,00


 
prigov_autor.png

Dmitri Prigov geboren 1940 in Moskau. Ausbildung als Bildhauer am Stroganow-Kunstinstitut. Arbeitete zunächst als Bildhauer und schrieb seit 1971 Gedichte. Neben zahlreichen Gedichtbänden verschiedene Arbeiten im Bereich der visuellen Poesie, poetische Objekte, Poeme, Dramen. 1987 nahm Prigov an der Documenta 8 in Kassel teil. 1989 hatte er seine erste Einzelausstellungen in der Struve Gallery in Chicago und in der St. Louis Gallery of Contemporary Art. 1990 erhielt er ein DAAD-Stipendium für einen einjährigen Aufenthalt in Berlin, während dem er das Werk Poet ohne Persönlichkeit verfasste. Prigov starb 2007.

 
ivan.jpg

Ivan Razumov geboren 1972 in Moskau und wuchs in einer Künstlerfamilie auf. Ausbildung als Zeichner an der Staatlichen Surikov-Akademie der Künste. In Russland ist er vor allem für seine Karikaturen und grafische Arbeiten bekannt, die seinen Status als »den schärfsten Bleistift beider Hauptstädte« rechtfertigen. Er illustrierte die Bücher von zahlreichen Autoren u.a. von Mayakovsky, Puschkin und Pepperstein sowie wissenschaftliche und pädagogische Literatur. Razumov lebt und arbeitet in Moskau und St. Petersburg.